Der Badische Handball-Verband informiert:
2G+-Regel für alle
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Notverkündung durch die Landesregierung und der damit verbundenen 2G+-Regel, nicht nur für Zuschauer sondern auch für alle beteiligten Sportler, Trainer, Schiedsrichter etc., sehen sich die drei Handballverbände in Baden-Württemberg dazu gezwungen, kurzfristig den Spielbetrieb am Wochenende 4./5. Dezember in den drei Verbänden, ihren Bezirken und der Baden-Württemberg-Oberliga abzusetzen. Wir werden im Laufe der nächster Woche unsere Vereine mit ausführlichen Informationen versorgen und bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
Weitere Informationen: https://www.badischer-hv.de/home-details/news/neue-corona-verordnung-mit-gueltigkeit-ab-4-dezember-notverkuendet
Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei der JSG Rot/Malsch. Die Spielerinnen waren von Beginn an leider nicht ganz mit dem Kopf auf dem Feld wodurch sie im Angriff einige Torchancen liegen ließen, wodurch kaum Tore beiderseits gefallen sind. Dazu kamen noch die sehr langen Angriffe der JSG Rot/Malsch, wodurch das Spiel schon am Anfang sehr zäh war. Wodurch die Spritzigkeit im Angriff gefehlt hat. Dafür standen die Spielerinnen in der Abwehr von Anfang an gut und haben tapfer dagegengehalten. Mit Fabienne im Tor hatten wir auch einen sehr guten und starken Rückhalt! Mitte der ersten Halbzeit wurden die Spielerinnen nun endlich wach und haben gezeigt was sie können! Somit sind wir mit einer 6:3 Führung in die Halbzeit gegangen. Nach der Halbzeitpause nutzen die Spielerinnen die Chancen weiterhin und bauten unsere Führung aus. Leider verletzte sich Jula in den letzten Minuten, die Spielerinnen haben dadurch aber nicht aufgegeben, sie haben bis zum Schluss weitergekämpft und haben somit verdient gewonnen, Jula wir wünschen dir eine gute Besserung! Ein Großer Dank geht an Merle, die uns von der D-Jugend ausgeholfen hat. Am Ende haben wir unser Spiel erfolgreich und verdient mit 16:9 gewonnen.
Für die SG im Einsatz: Fabienne (Tor), Lana (1), Jola (2), Aleyna (3), Jula (4), Merle, Laura (6), Celia, Melina, Marijana.
Mit einer besonderen Situation für die SG Schwarzbachtal-Mädels, beide Trainer fielen leider aus und einer, für manche, unbekannte Trainerin, fuhren wir zu unserem Tabellennachbar TSV Germania Malschenberg II. Es war von Anfang an klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Doch unsere Mädels machten Ihre Sache anfangs sehr gut. Zwar fehlte etwas die Laufbereitschaft, doch durch gutes Durchsetzungsvermögen einzelner Spielerinnen konnten schöne Tore erzielt werden. Leider kamen wir nach 9 min. mit die hohe Laufbereitschaft der Heimmannschaft auf einmal nicht mehr klar und so mussten wir mit 9:5 in die Halbzeitpause gehen. Die Trainerin gab den Mädels in der Halbzeit zu verstehen, dass dies aber nicht heißt, dass das Spiel jetzt schon verloren war. Es gab ja noch ´ne 2. Hälfte. Mit guter Einstellung und Siegeswillen starteten wir in den 2. Durchgang. Unsere SG Mädels zeigten, dass man mit Laufbreitschaft und schön herausgespielten Torchancen tolle Tore erzielen kann. Auch in der Abwehr hatten wir die Gegner gut im Griff. Und so holten wir Tor um Tor auf und konnten 3 min. vor Schluss den Ausgleich erzielen. Leider reichten Siegeswille und Kampfgeist nicht aus, um dieses Unentschieden zu halten. Leider waren auch manche Schiedsrichterentscheidungen in der Schlussphase fragwürdig. So mussten wir leider noch 2 Tore hinnehmen und traten mit der ersten Niederlage die Heimreise an. Ich bin trotz allem stolz auf Euch, dass ihr die besondere Situation so gut gemeistert habt und bedanke mich auch bei den mitgereisten Zuschauern, die die Mädels toll unterstützt haben.
Für die SG im Einsatz: Maja Kiermeier, Linda Kernbach (2), Stacy Hughes (6), Alina Lukas, Lorena Windel (2), Lara Kreth, Valentina Dodig, Merle Lens (3), Caroline Katzenberger, Lena Marie Ryssel, Linn Echner, Lena Windel.
Am Samstag waren wir zu Gast in Edingen. Gleich in den ersten Sekunden viel das erste Tor für die Gegner, aber es dauerte nicht lange und wir konnten auf ein 1:1 ausgleichen. In der 9. Minute lagen wir mit 2 Toren vorne. Edingen holte aber wieder auf und konnte zum 5:5 ausgleichen. In der 14. Minute lagen wir 3 Toren vorne und konnten zunächst den Vorsprung gut halten. Zur Halbzeit stand es dann leider unentschieden (14:14). Nach 3 Minuten lag Edingen plötzlich mit 3 Toren vorne. Erst in der 46. Minute konnten wir soweit aufholen, dass wir nur noch ein Tor hinten lagen. Wir kämpften bis zur letzten Minute und konnten so ein Unentschieden erzielen. Somit stand es am Ende 25:25.
Für die SG im Einsatz: Amelie Schmitt, Aylin Föhner (3), Lea Scholl, Lara Röhm (5), Sina Winnat (1), Mailin Schäfer, Bärbel Haaf (5), Jasmin Dörzbach, Pauline Reiter, Lea Ludwig, Rieke Vogt (2), Nina Groß (9).
Sportausübung
Profisportler*innen im Sinne von § 2 Absatz 4
Für nicht-immunisierte Sportler*innen des Spitzen- oder Profisports ist in allen Stufen ein Antigen-Schnelltestnachweis ausreichen
Ehrenamtlich Tätige
…bei denen direkte Kontakte untereinander und zu externen Personen nicht ausgeschlossen werden können (Trainer*in, Schiedsrichter*in und weitere Personen, die sich ehrenamtlich engagieren, aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern allerdings nicht in Gänze aufgezählt werden können.)
Ehrenamtliche benötigen in allen beiden Alarmstufen einen Nachweis ihrer Immunisierung (2G)!
Berufstätige
Testungen möglich
Sportveranstaltungen
CoVPassCheck-App
Der Veranstalter ist verpflichtet den Nachweis auch technisch zu prüfen: Die Angaben sind mit einem amtlichen Ausweisdokument abzugleichen. Genesenen- und Impfnachweise müssen elektronisch, etwa mit der CoVPassCheck-App geprüft werden.
Schüler*innen
Schüler unter 18 Jahren gelten aufgrund der Testung in der Schule weiterhin als immunisierte Personen. Sowohl als Sportler, als auch als Trainer oder Zuschauer. Für sie gilt keine 2G- oder 2G+-Regel.
Weitere Informationen: https://www.badischer-hv.de/home-details/news/neue-corona-verordnung-sport-2
(UPDATE 28.11.21 - 10:23 Uhr)
Samstag, 27.11.21
Gymnasiumhalle Sinsheim
XX.XX Uhr TV Sinsheim – wE-Jugend ‼ (abgesetzt) ‼
Mannaberg-Halle Rauenberg
15.15 Uhr TSV Malschenberg II – wD-Jugend
Großsporthalle Edingen-Neckarhausen
17.00 Uhr SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen – wA-Jugend
Sonntag, 28.11.21
Auwiesenhalle Meckesheim
10.00 Uhr mD-Jugend – TSV Wieblingen
11.30 Uhr mC-Jugend II – SV Waldhof Mannheim
XX.XX Uhr mB-Jugend – SG Edingen/Friedrichsfeld ‼ (abgesetzt) ‼
14.45 Uhr mC-Jugend I – SG Nußloch
16.30 Uhr Frauen – SV Waldhof Mannheim
XX.XX Uhr Männer – HG Eberbach ‼ (abgesetzt) ‼
Schulzentrum Schriesheim
XX.XX Uhr TV Schriesheim – mA-Jugend ‼ (abgesetzt) ‼
Rebland-Halle Malsch
14.30 Uhr JSG Rot/Malsch II – wC-Jugend
Die erste Halbzeit verschlafen - so könnte man die ersten 30 Minuten beschreiben. 22 Gegentore sowie nur 13 eigene Tore sprechen eine deutliche Sprache. Auch mit der Härte im Spiel sind wir in der ersten Halbzeit nicht klargekommen. Nach der Halbzeitpause haben wir unser Spiel umgestellt. Auch die Einstellung war von Sekunde 1 eine andere. Nur 13 Gegentore zeugen von einer gute Abwehrarbeit. Leider hat es zum Schluss nicht für den Ausgleich gereicht. Dieser wäre auf Grund der Leistung in der zweiten Halbzeit mehr als verdienst gewesen. Männer immer weiter hart Arbeiten und kämpfen…
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (Tor), Maximilian Götzmann (4), Jakob Ganzer, Philipp Thelen (4), Pascal Merkel (2), Tobias Baumgartner (10), Sven Zelch, Torben Mayer (1), Jonas Ruhl (11/5), Jakob Götzmann.
Vor zwei Wochen begrüßten wir die zweite Mannschaft aus Oftersheim/ Schwetzingen in Meckesheim. Aufgrund des wieder einmal knappen Kaders, war bereits vor Spielbeginn die Aufregung zu spüren. Auch nach Anpfiff gelang es den Damen nur schwer, ins Spielgeschehen zu finden. Fehlende Absprachen und Ideenlosigkeit wurden bestraft und so musste man in der 10. Minute das 0:4 verbuchen. Dennoch ließ man sich nicht unterkriegen und im weiteren Verlauf wurde deutlich, dass die HG kein so leichtes Spiel haben wird, wie vielleicht zunächst vermutet. Den Damen gelang es zunehmend, durch gutes Zusammenspiel in der Abwehr, den gegnerischen Angriff zu unterbrechen und auch vorne kannten die Gäste keine Antwort auf die raffinierten Anspiele an den Kreis. Trotz des Pausenstandes von 7:13 war - wie Trainer Marévic in seiner Halbzeitansprache deutlich machte - noch alles offen. Die SG Damen waren sich einig: Diese zwei Punkte wolle man nicht ohne Kampf aus der Hand geben. Das Spiel blieb spannend, die SG war der auswärtigen Mannschaft dicht auf den Fersen und verkürzte zur 56. Minute auf 18:20. Die Halle bebte. Trotz der enormen Leistung, konnte die HG Oftersheim/Schwetzingen mit 20:22 die beiden Punkte auf ihr Konto verbuchen.
Für die SG im Einsatz: Melanie Zimmermann (Tor), Aylin Föhner (1), Leonie Merkel (7/5), Sianka Schmitt, Lara Röhm (1), Svenja Kaiser (5), Hannah Kittinger (2), Ieva Kiauleviciute (4), Lina Widmaier.