Letzten Samstag durften die SG Damen die Damenmannschaft des TSV HD-Wieblingen in Eschelbronn begrüßen. Im Hinspiel konnte sich der TSV nach einem spannenden Spielverlauf letzten Endes deutlich absetzen. Dennoch bestand seitens der SG Damen Hoffnung auf einen Sieg, da der Kader, anders als im vergangenen Spiel, besser besetzt war. Doch leider fanden die SG Damen trotz des gut besetzten Kaders, nur schwer in das Spielgeschehen. Bereits die erste Halbzeit verlief schleppend, seitens der SG Damen war keine Motivation zu spüren, im Angriff fiel es zunehmend schwerer, die Abwehr des TSV zu überwinden und in der heimischen Abwehr fehlte der nötige Biss. So beendete man die erste Halbzeit mit einem Zwischenstand von 8:13 für den TSV und in der Halbzeitansprache wurde deutlich, man müsse das gegnerische Anspiel in der Abwehr frühzeitiger unterbrechen und vorne mehr Zug zum Tor entwickeln. Anders als der heimischen Damenmannschaft, merkte man den TSV Damen auch in der zweiten Halbzeit an, dass diese den Sieg auf ihr Konto verbuchen wollten. Dementsprechend gelang es den SG Damen immer weniger, die gegnerische Abwehr zu überwinden und hinten konnte man die TSV Damen nicht aufhalten. So gelang es ihnen, sich immer deutlicher abzusetzen und nach 60 Minuten beendete man das Trauerspiel mit einem Spielstand von 12:30 für den TSV Wieblingen. Die Hoffnung seitens der SG Damen, das Saisontief zu beenden, ist groß, jedoch wartet kommendes Wochenende mit HG Saase 2 ein weiterer, schwieriger Gegner auf die Damenmannschaft.
Für die SG im Einsatz: Aylin Föhner, Leonie Merkel (1), Sianka Schmitt, Mareike Abendroth (1), Lara Röhm (1), Svenja Kaiser (3), Jessica Abad Fernandez, Hannah Kittinger, Vanessa Pfister (1), Melanie Zimmermann, Ieva Kiauleviciute, Lina Widmaier, Katja Ludwig (4/2).
Am Samstag ging es für die weibliche A-Jugend nach der Weihnachtspause wieder los. Diesmal hatten wir die Mannschaft des TSV Phönix Steinsfurt bei uns zu Gast. Es war ein sehr spannendes Spiel, das sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelte. Nach 10 Sekunden konnten wir bereits das erste Tor erzielen und bis zur Halbzeit die Führung durch eine gute Abwehr und einen guten Angriff, sowie einer starken Leistung unserer Torfrau, auf vier Tore ausbauen. Auch nach dem Wiederanpfiff konnten wir die Führung für uns behalten. Doch in den letzten 20 Minuten wurde es ein knappes Rennen. Die Gäste kamen immer näher heran und erzielten zehn Minuten vor Schluss den Ausgleich. Doch dank eines sehr guten Überzahlspiels in der 55. Spielminute, konnten wir den Ball gewinnen und einen zwei Tore Vorsprung herausspielen. Diesen hielten wir, sodass wir das Spiel mit 20:18 für uns gewinnen konnten.
Für die SG im Einsatz: Amelie Schmitt, Vanessa Pfister (5), Aylin Föhner (3), Lara Röhm (1), Sina Winnat, Rieke Vogt (1), Antonia Helm (2), Jasmin Dörzbach, Pauline Reiter, Lea Ludwig, Nina Groß (8).
Mit fünf spielfähigen Jungs ging es am Samstag gegen einen guten Gegner. Dank der Unterstützung von Jana, Lina, Magdalena und Paricija konnte die Partie überhaupt stattfinden. Leider war das Spiel von unserer Seite diesmal geprägt von zahlreichen Fehlpässen und Fangproblemen, was die Gäste immer wieder zu einfachen Toren einlud. Das einzige was eigentlich gefiel, war die Harmonie zwischen den Jungs und Mädels, die ab und zu aufblitzen ließen, was sie eigentlich können. Die SG Horan war am Samstag einfach zu stark und ging als verdienter Sieger vom Platz. Vielen Dank an die Mädels, ihr habt das gut gemacht.
Für die SG im Einsatz: Elias, Jana 1, Magdalena, Patricja, Lina 1, Tim 2, Liam 1, Raphael 2, Niklas 1.
Am vergangenen Sonntag trafen die SG Damen auswärts auf die zweite Damenmannschaft des TV Schriesheims. Bereits zu Beginn der Hinrunde, war der TV bei der SG zu Gast und entschied das Duell für sich. Nichtsdestotrotz hatten die SG Damen vor allem nach ihrem vergangenen, ersten Saisonsieg gegen den SV Waldhof Mannheim, neue Hoffnung geschöpft, ebenso erfolgreich in die Rückrunde zu starten. Durch die offensive Abwehr der TV Damen gelang es der eigenen Damenmannschaft jedoch zunächst nur schwer, einen Abschluss zum Tor zu finden. Im Gange des Spielverlaufs entwickelten die SG Damen zunehmend Strategien, um die gegnerische Mannschaft aus der Reserve zu locken und so konnte man mit einem Zwischenstand von 10:13 für den TV in die Halbzeitpause gehen. Ähnlich wie bereits in der ersten Halbzeit bestraften die Schriesheimer Damen auch im weiteren Spielverlauf die häufigen, technischen Fehler der SG Damen und konnten sich in der 42. Spielminute mit einem Spielstand von 15:20 absetzen. Demzufolge wurde unsere Damenmannschaft zunehmend nervöser, was zu vielen Unkonzentriertheiten führte. Durch viele weitere Fehler und dem schwindenden Druck auf das gegnerische Tor, gelang es den Schriesheimer Damen das Spiel mit einem eindeutigen Ergebnis von 29:16 zu beenden. Diese Woche bereiten sich die SG Damen auf das Spiel gegen den TSV Wieblingen kommendes Wochenende vor und blicken diesem, trotz der Niederlage, optimistisch entgegen.
Für die SG im Einsatz: Aylin Föhner, Sianka Schmitt, Bärbel Haaf (1), Mareike Abendroth (2), Lara Röhm (3), Svenja Kaiser (4), Jessica Abad Fernandez, Hannah Kittinger, Vanessa Pfister (2), Melanie Zimmermann, Ieva Kiauleviciute (2), Katja Ludwig (2).
Musste man die Punkte im Hinspiel noch abgeben, war man nun heiß auf das Rückspiel bei der TSG-Seckenheim. Personell waren beide Teams nicht voll besetzt, trotzdem entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein munteres Spielchen. Keiner konnte jedoch daraus einen Vorteil ziehen und so ging es mit 13:11 in die Pause. Neu instruiert wurde die zweite Spielzeit angegangen. Hier zeigten Positionswechsel der Abwehr ihre Wirkung. Zunehmend, genervt, verlor der Gegner immer mehr seine spielerische Linie. Die mitgereisten Zuschauer waren begeistert über den Wandel in der zweiten Spielzeit. Zwei Punkte durch Sieg, ein gelungenes Spiel.
Für die SG im Einsatz: Raphael Seib (2), Justus Zangl (1), Max Böhler (7), Johannes Kreß (1), Tom Baldauf (7), Paul Kessler, Iven Schäfer (5/2), Lasse Tauner, Johannes Eckert.
Der Badische Handball-Verband informiert:
2G+-Regel für alle
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Notverkündung durch die Landesregierung und der damit verbundenen 2G+-Regel, nicht nur für Zuschauer sondern auch für alle beteiligten Sportler, Trainer, Schiedsrichter etc., sehen sich die drei Handballverbände in Baden-Württemberg dazu gezwungen, kurzfristig den Spielbetrieb am Wochenende 4./5. Dezember in den drei Verbänden, ihren Bezirken und der Baden-Württemberg-Oberliga abzusetzen. Wir werden im Laufe der nächster Woche unsere Vereine mit ausführlichen Informationen versorgen und bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
Weitere Informationen: https://www.badischer-hv.de/home-details/news/neue-corona-verordnung-mit-gueltigkeit-ab-4-dezember-notverkuendet
Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei der JSG Rot/Malsch. Die Spielerinnen waren von Beginn an leider nicht ganz mit dem Kopf auf dem Feld wodurch sie im Angriff einige Torchancen liegen ließen, wodurch kaum Tore beiderseits gefallen sind. Dazu kamen noch die sehr langen Angriffe der JSG Rot/Malsch, wodurch das Spiel schon am Anfang sehr zäh war. Wodurch die Spritzigkeit im Angriff gefehlt hat. Dafür standen die Spielerinnen in der Abwehr von Anfang an gut und haben tapfer dagegengehalten. Mit Fabienne im Tor hatten wir auch einen sehr guten und starken Rückhalt! Mitte der ersten Halbzeit wurden die Spielerinnen nun endlich wach und haben gezeigt was sie können! Somit sind wir mit einer 6:3 Führung in die Halbzeit gegangen. Nach der Halbzeitpause nutzen die Spielerinnen die Chancen weiterhin und bauten unsere Führung aus. Leider verletzte sich Jula in den letzten Minuten, die Spielerinnen haben dadurch aber nicht aufgegeben, sie haben bis zum Schluss weitergekämpft und haben somit verdient gewonnen, Jula wir wünschen dir eine gute Besserung! Ein Großer Dank geht an Merle, die uns von der D-Jugend ausgeholfen hat. Am Ende haben wir unser Spiel erfolgreich und verdient mit 16:9 gewonnen.
Für die SG im Einsatz: Fabienne (Tor), Lana (1), Jola (2), Aleyna (3), Jula (4), Merle, Laura (6), Celia, Melina, Marijana.
Mit einer besonderen Situation für die SG Schwarzbachtal-Mädels, beide Trainer fielen leider aus und einer, für manche, unbekannte Trainerin, fuhren wir zu unserem Tabellennachbar TSV Germania Malschenberg II. Es war von Anfang an klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Doch unsere Mädels machten Ihre Sache anfangs sehr gut. Zwar fehlte etwas die Laufbereitschaft, doch durch gutes Durchsetzungsvermögen einzelner Spielerinnen konnten schöne Tore erzielt werden. Leider kamen wir nach 9 min. mit die hohe Laufbereitschaft der Heimmannschaft auf einmal nicht mehr klar und so mussten wir mit 9:5 in die Halbzeitpause gehen. Die Trainerin gab den Mädels in der Halbzeit zu verstehen, dass dies aber nicht heißt, dass das Spiel jetzt schon verloren war. Es gab ja noch ´ne 2. Hälfte. Mit guter Einstellung und Siegeswillen starteten wir in den 2. Durchgang. Unsere SG Mädels zeigten, dass man mit Laufbreitschaft und schön herausgespielten Torchancen tolle Tore erzielen kann. Auch in der Abwehr hatten wir die Gegner gut im Griff. Und so holten wir Tor um Tor auf und konnten 3 min. vor Schluss den Ausgleich erzielen. Leider reichten Siegeswille und Kampfgeist nicht aus, um dieses Unentschieden zu halten. Leider waren auch manche Schiedsrichterentscheidungen in der Schlussphase fragwürdig. So mussten wir leider noch 2 Tore hinnehmen und traten mit der ersten Niederlage die Heimreise an. Ich bin trotz allem stolz auf Euch, dass ihr die besondere Situation so gut gemeistert habt und bedanke mich auch bei den mitgereisten Zuschauern, die die Mädels toll unterstützt haben.
Für die SG im Einsatz: Maja Kiermeier, Linda Kernbach (2), Stacy Hughes (6), Alina Lukas, Lorena Windel (2), Lara Kreth, Valentina Dodig, Merle Lens (3), Caroline Katzenberger, Lena Marie Ryssel, Linn Echner, Lena Windel.
01.05.23
Maifest
02./03.09.23
37. Meckesheimer Straßenfest
22.01.23 in Meckesheim