Am Sonntag ging es für die neu zusammengewürfelte wE-Jugend zum Süwag-Cup nach Bammental. Die Mannschaft, bestehend aus fast nur dem jüngeren Jahrgang, war zu Beginn sehr aufgeregt, da man schließlich noch nie richtig über das große Handballfeld gespielt hatte. Doch direkt nach Anpfiff merkte man, dass die Nervosität immer weniger wurde. Die Mädels zeigten ihr bisher gelerntes Können mit größter Freude den Eltern, die selbstverständlich tatkräftig anfeuerten. Am Ende konnte man zwar „nur“ einen siebten Platz belegen, aber wir sind trotzdem stolz auf euch. Ihr habt das klasse gemeistert!
NEWS
Die Handballer des TSV 1901 Meckesheim e.V. und der SG Schwarzbachtal beteiligen sich am Samstag, 31. August (ab 17:30 Uhr) und Sonntag, 1. September 2024 (ab 11:00 Uhr) am traditionellen Meckesheimer Straßenfest in der Bahnhofstraße. Zu finden sind wir in diesem Jahr wieder mitten auf der Festmeile vor der Firma Pro Team GmbH.
Unser Küchenteam bietet in diesem Jahr Bratwurst, Steak und Pommes Frites an. Zudem gibt es wieder süße Crêpes. Für ein reichhaltiges Getränkeangebot mit Bier, Wein, Sekt sowie alkoholfreien Getränken ist ebenfalls bestens gesorgt.
Die Handballer des TSV 1901 Meckesheim e.V. und der SG Schwarzbachtal freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern…
Am vergangenen Samstag fand das letzte Saisonspiel der SG Frauen 1 gegen TV Sinsheim 2 statt, und es war ein denkwürdiger Abschluss für die Mannschaft. Mit einem Anpfiff um 15 Uhr begann das Spiel, doch schon vor dem ersten Pass wurde den Spielerinnen der SG ein herzliches Dankeschön seitens der Damen des TV Sinsheim zuteil. Als Zeichen der Anerkennung für die errungene Meisterschaft überreichten sie zwei Sektflaschen und gratulierten zur verdienten Meisterschaft. Für die SG stand jedoch nicht nur Feiern auf dem Programm, sondern auch der klare Wille, das letzte Spiel mit einem Sieg zu beenden und noch einmal gemeinsam Spaß zu haben. Dieser Ehrgeiz spiegelte sich von Beginn an auf dem Spielfeld wider, und die SG dominierte das Spielgeschehen.
Vor vollem Haus gelang es im Derby gegen Bammental den vorzeitigen Aufstieg einzutüten. Man ergriff zu Beginn die taktische Maßnahme, den vermeintlich stärksten Angriffsspieler des Gegners durch eine Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Dies fruchtete und so gelang eine 6:3 Führung nach 10 gespielten Minuten. Doch wie so oft in der Saison war die Chancenverwertung ein großes Manko, wodurch die Führung nicht weiter ausgebaut werden konnte. Dadurch bot man Bammental die Möglichkeit, wieder aufzuschließen und zu allem Überfluss geriet man mit Halbzeitpfiff sogar noch mit 11:12 in Rückstand.