Das nächste Spielfest im Jahr 2025 veranstalteten die Handballer des TSV Germania Malschenberg und wurde in der Mannaberghalle in Rauenberg ausgetragen. Unsere beiden Supermini- und drei Mini-Mannschaften hatten dabei jeweils drei Spielen gegen die Teams aus Malschenberg (Gastgeber), Dielheim und Rot zu absolvieren. Die Superminis spielten von 10:00 bis 12:00 Uhr und im Anschluss waren von 12:00 bis 14:30 Uhr die Minis an der Reihe. Es wurden wieder zahlreiche Tore geworfen und jeder Ball war heiß umkämpft. Die mitgereisten Zuschauer feuerten ihre Mannschaften lautstark an und alle hatten ihren Spaß! Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für jedes Kind noch eine Medaille und etwas Süßes, um den Zuckerhaushalt wieder in Einklang zu bringen. Da die aktuell um sich greifende Grippewelle besonders bei unseren Minis zugeschlagen hat, möchten wir uns besonders bei den Superminis Linda, Milan, Dario, Laurin und Elias bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben und erste Mini-Luft geschnuppert haben, das habt ihr echt toll gemacht! Ein weiterer Dank geht an Stefan P. für seinen kurzfristigen Krankheitsvertretungseinsatz als Assistenz-Coach. Wir wünschen allen gute Besserung und freuen uns auf das nächste Spielfest in Malsch!
NEWS
Am Sonntag ging es für die SG Frauen II zu einer recht frühen Uhrzeit zum weitesten Auswärtsspiel der Saison. Man war zu Gast bei der HSG Bergstraße. Das Hinspiel verlor man in eigener Halle knapp. Doch diesmal stand eine recht angeschlagene und dünn besetzte Mannschaft der SG auf dem Spielfeld, sodass selbst unsere Trainerin sich kurzer Hand dazu entschied mitzuspielen. Man gab personell sein Bestes konnte aber in keiner der beiden Hälften an die Leistungen des Hinspieles anknüpfen. Auch weil man eher auf die Torhüterin warf, als das Tor zu treffen. Positiv zu erwähnen ist, dass die Abwehr weitestgehend sicher Stand. Doch leider bringt auch die beste Abwehr nichts, wenn man vorne das Tor nicht trifft. So verlor man am Ende das Spiel gegen einen eigentlich auf Augenhöhe spielenden Gegner viel zu hoch. Egal, Kopf hoch und weiter geht es.
Für die SGS im Einsatz: Sianka Schmitt (Tor), Antonia Helm (4/1), Michaela Herrmann (2), Lara Röhm (3), Jessica Abad Fernandez, Mailin Schäfer, Emely Kreth, Lana Kernbach, Ieva Kiauleviciute (2), Kerstin Pfister, Sarah Werle.
Torspektakel in Bammental - unser Team überwältigte in einem Torreichen Spiel mit 20:34 die SG Bammental/Neckargemünd 2. Von Anfang an wurde Dampf gemacht und dem Gegner gezeigt wer Herr im Hause ist. Konzentriert ging es zur Sache und schnell lag man mit 0:5 vorne. Ehe unser Gegner begriff was passiert, legten wir nach und so stand es ruck zuck 3:9. Mit einem komfortablen Vorsprung ging es in die Pause. Den erspielten Vorteil in Halbzeit eins ließen wir uns bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegten mit 20:34. Die zahlreich mitgereisten Zuschauer waren begeistert und verliehen dem Jugendspiel schon einen kleinen "Derby Charakter". Gut gespielt Jungs, auch wenn wir nur einen Wechselspieler hatten.
Für die SGS im Einsatz: David (11), Max M. (10), Samir (5), Moritz (4), Filip (2), Max P. (2), Jonas, Toni.
Am vergangenen Samstag mussten wir mit einer krankheitsbedingt sehr dezimierten Mannschaft zum TSV Wiesloch fahren. Wir wussten dass es schwer werden würde. Aber die Ansage der Trainerin war, das beste aus der Situation machen und bis zum Schluss durchziehen. Das setzten unsere Mädels sehr gut um. In der Abwehr, um unsere angeschlagene Torfrau Pauline, wurde um jeden Ball gekämpft und im Angriff wurden durch läuferisch schön herausgespielte Chancen zum Torerfolg genutzt. So gingen wir mit einer überraschenden Führung von 7:4 in die Halbzeitpause. Nun hieß es so weitermachen wie in der ersten Hälfte. Dies gelang unseren Mädels trotz besserer Deckungsarbeit seitens des Gastgebers gut. Doch man merkt mit der Zeit dass die Kräfte nachließen. Bis zum 12:12 in der 36. Minute konnten wir die Aufholjagd der TSG gut verteidigen. Dann spielten bei unseren Gegnerinnen die beiden besten Spielerinnen und da konnten wir kräftemäßig leider nicht mehr dagegenhalten. Mit einer doch etwas enttäuschten 17:12-Niederlage fuhren wir nach Hause. Ihr habt super gespielt und gekämpft und braucht euch nicht zu verstecken...ich bin sehr stolz auf euch. Vielen Dank an die mitgereisten Fans für eure Unterstützung.
Für die SGS im Einsatz: Linda Groß, Ella Winkler (6), Leni Tröster (2), Julia Pas, Lilli Unruh, Johanna Scheu (4), Pauline Groß (Tor), Mina Elci.
Trainingszeiten
Die Mannschaften der SG Schwarzbachtal trainieren in der Sporthalle Eschelbronn und der Auwiesenhalle Meckesheim.
Spielstätte I
Sporthalle Eschelbronn
Schloßstraße 23-25
74927 Eschelbronn
Spielstätte II
Auwiesenhalle Meckesheim
Schulstraße 19
74909 Meckesheim
Veranstaltungen
06. & 07.09.25 | Straßenfest
01.05.26 | Maifest





